16. Juni 2018
Kategorie: Archiv

Kreativzentrum OMNIBUS, Dresden 2018

Ausstellung: „Warum wir nach Dresden gekommen sind“

Der Jüdische FrauenVerein Dresden e.V. lädt zusammen mit der Gesellschaft zur Hilfe für Kriegsveteranen in Russland e.V. zu unserer Ausstellung, die dem Verfolgungsschicksal jüdischer Kontingent-Flüchtlinge aus den Ländern der Postperestroika gewidmet ist, herzlichst ein.

Ausstellung:

16.06.2018 um 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eintritt frei

Ausstellungsort:

Kreativzentrum OMNIBUS
Berliner Str. 65
01067 Dresden

Russische Kriegsveteranen berichten gemeinsam mit jüdischen Migranten über ihre unterschiedlichen Erfahrungen als ehemalige Sowjetbürger. In authentischen Gesprächen erklären Zeitzeuginnen und Zeitzeugen anhand ihrer Interview-Leuchtsäulen, die Migrations-Hintergründe, die zum Verlassen der ukrainischen Heimat führten, denn besonders die Nachwende-Generation soll in einer „Lebendigen Bibliothek“ erfahren, warum es notwendig ist, unsere freiheitlich-demokratische Ordnung, gegen Diktatur, Krieg und Terror, aber auch gegen antijüdischen Nationalismus, zu schützen.

Weitere Beiträge

Radiobeitrag „Jüdischer Frauenverein Dresden e.V.“

Ein Radiobeitrag über den Jüdischen Frauenverein Dresden e.V. unter der…

Weiterlesen »

Sachsenfernsehen: „Jubiläum des Jüdischen Frauenvereins Dresden e.V. 2024“

Sachsenfernsehen: „Jubiläum des Jüdischen Frauenvereins Dresden e.V. 2024“ Quelle: https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/25-jahre-juedischer-frauenverein-dresden/

Weiterlesen »

Jüdischer Frauenverein Dresden e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gibt Frau Dr. Elke Preusser-Franke einen…

Weiterlesen »